Die genauen Kosten einer Augenlidstraffung hängen von mehreren Dingen ab, die man oft erst im Beratungsgespräch wirklich versteht. Zum Beispiel spielt es eine große Rolle, ob nur das Oberlid oder auch das Unterlid gestrafft wird – der Aufwand ist sehr unterschiedlich. Auch die Erfahrung und Spezialisierung des Arztes wirkt sich auf den Preis aus, denn renommierte Fachärzte mit vielen Jahren Praxis verlangen oft höhere Honorare, was aber durch ein sicheres und professionelles Ergebnis gerechtfertigt sein kann. Zusätzlich muss man bedenken, ob der Eingriff unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt wird – eine Vollnarkose kostet in der Regel mehrere hundert Euro extra. Manche Kliniken bieten Komplettpreise an, in denen Beratung, Operation, Nachsorge, Medikamente und eventuell notwendige Nachkorrekturen schon enthalten sind. Andere rechnen alle Punkte separat ab, was später zu unerwarteten Zusatzkosten führen kann. Auch der Standort der Klinik hat einen Einfluss – in Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München sind die Preise oft höher als in ländlicheren Regionen. Wichtig ist außerdem, ob man zusätzliche Leistungen wie eine Laserbehandlung oder spezielle Pflegeprodukte dazubucht. Insgesamt können die Kosten also stark schwanken, selbst wenn es sich um denselben Eingriff handelt. Deshalb sollte man sich immer gut informieren, genau nachfragen, was im Preis enthalten ist, und nicht nur das günstigste Angebot wählen – denn gerade im Gesichtsbereich zählt die Qualität mehr als der Preis